Whirlpool AKR 684 NB Návod k použití Strana 8

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 8
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 7
5019 318 33293
Abluftbetrieb (A): Die Schwaden werden angesaugt und über das am Verbindungsring C (Bajonettverschluss) am Oberteil der
Dunstabzugshaube befestigte Abluftrohr nach außen geleitet. Verschließen Sie nicht benutzte Abluftöffnungen mit dem Zubehör-
Verschluss D1 (falls mitgeliefert - Bajonettverschluss).
Wichtig: Einige Modelle werden mit geschlossener oberer Öffnung B1 geliefert: Brechen Sie den vorgestanzten Teil der
Abluftöffnung heraus und entfernen Sie ihn. Dieser Teil lässt sich nicht mehr einsetzen. Führen Sie den Vorgang deshalb erst aus, wenn
Sie sicher wissen, in welcher Version die Dunstabzugshaube installiert werden soll.
Wichtig! Bei einigen Modellen muss zunächst das Plastikstück D2 oder D3 mit Hilfe einer Zange und eines Cutters entfernt werden,
bevor die hintere Lüftungsöffnung B2 verwendet werden kann.
Umluftbetrieb (F): Sollte es nicht möglich sein, den Rauch und die Küchendünste nach außen abzuleiten, kann die Dunstabzugshaube
auch in Umluftversion betrieben werden. Montieren Sie dazu einen oder mehrere Kohlefilter (nicht im Lieferumfang enthalten).
Der Rauch und die Küchendünste werden durch das vordere Lüftungsgitter oberhalb des Bedienfeldes zurückgeleitet.
Überprüfen Sie die Position des Wahlschalters Abzug/Umluft (auf der Innenseite der Dunstabzugshaube) G.
Wandbefestigung - Halten Sie die Dunstabzugshaube an die Wand (oder verwenden Sie die Schablone H, falls mitgeliefert) und
zeichnen Sie mit einem Bleistift die Bohrlöcher (3 oder 4 Bohrlöcher Ø 8 mm) an. Führen Sie die Bohrungen aus und setzen Sie die
Wanddübel J in die Bohrungen und 2 Schrauben K in die oberen Löcher ein. Nehmen Sie das Gitter ab und haken Sie die
Dunstabzugshaube an den 2 Schrauben ein. Setzen Sie dann die dritte (und vierte) Schraube L von innen ein und ziehen Sie alle
Schrauben fest.
Befestigung am Küchenoberschrank - Halten Sie die Dunstabzugshaube an den Schrank (oder verwenden Sie die Schablone H,
falls mitgeliefert) und zeichnen Sie mit einem Bleistift die vier Bohrlöcher Ø 6 mm an, die auf der Unterseite des Küchenoberschrankes
auszuführen sind.
Befestigen Sie die Dunstabzugshaube von der Innenseite des Küchenoberschranks mit vier Schrauben M.
Bedienfeld
Taste Beleuchtung EIN/AUS: Drücken Sie die Taste, um die Beleuchtung ein- bzw. auszuschalten.
Taste Motor EIN/AUS: Drücken Sie die Taste, um die Dunstabzugshaube ein- bzw. auszuschalten. Nach dem Einschalten arbeitet
die Dunstabzugshaube auf der zuvor gewählten Gebläsestufe (Leistung).
Taste Gebläsestufe (Leistung) 1
Taste Gebläsestufe (Leistung) 2
Taste Gebläsestufe (Leistung) 3
Taste EIN/AUS Gebläsestufe (Leistung) Intensiv: Arbeitet ca. 5 Minuten, danach kehrt die Dunstabzugshaube in die zuvor
gewählte Gebläsestufe (Leistung) zurück.
Taste EIN/AUS Zeitsteuerung: Durch Drücken dieser Taste lässt sich die Betriebsdauer der gewählten Gebläsestufen
(Leistungen) wie folgt begrenzen:
Gebläsestufe 1: 20 Minuten.
Gebläsestufe 2: 15 Minuten.
Gebläsestufe 3: 10 Minuten.
Intensive Gebläsestufe: 5 Minuten.
Danach schaltet die Dunstabzugshaube ab.
Bevor Sie sich im Falle von Betriebsstörungen an den Kundendienst wenden, sollten Sie das Gerät durch Ziehen des Steckers
mindestens 5 Sekunden lang vom Stromnetz trennen, wieder einschalten und seine Funktionsweise überprüfen.
Fettfilter - es kann einer der folgenden Typen sein:
Der Papierfilter muss einmal im Monat gewechselt werden oder spätestens, wenn die Farbe der Oberfläche durch die Löcher im Gitter
sichtbar wird.
Der Metall-Fettfilter muss einmal im Monat von Hand oder in der Spülmaschine bei niedrigen Temperaturen und im Kurzspülgang
gewaschen werden.
Um an den Fettfilter zu gelangen, öffnen Sie das Gitter an den Haken E1, E2 oder E3 und nehmen Sie ihn aus den Anschlägen R1
oder R2.
Der frei hängende Metall-Fettfilter hat keinen Gitterträger. Ziehen Sie die Blockierungsfedern E1 nach hinten und ziehen Sie den
Filter nach unten heraus.
Wichtig! Mit der Zeit könnte der Metall-Fettfilter matt werden. Dadurch wird die Filterleistung jedoch keineswegs beeinträchtigt.
Kohlefilter - es kann einer der folgenden Typen sein:
Formfilter V1: Nehmen Sie den Deckel W mit einer 90°-Drehung der Griffteile O ab.
Setzen Sie den Kohlefilter am vorgesehenen Platz ein und befestigen Sie ihn mit einer 90°-Drehung der Griffteile O. Schließen Sie den
Deckel wieder. Ersetzen Sie den Filter alle vier Monate.
Rechteckig V2: Setzen Sie die Rückseite T ein und befestigen Sie die Vorderseite (U). Ersetzen Sie den Filter alle 6 Monate.
Rund V3: Bajonettverschluss Setzen Sie den Filter in der Deckelmitte des Motorschutzgitters ein. Achten Sie darauf, dass die
Referenzmarkierungen X1, X2, X3 oder X4 auf dem Kohlefilter mit der Referenzmarkierung Y der Führung übereinstimmt.
Schrauben Sie den Filter dann im Uhrzeigersinn fest. Drehen Sie den Filter zum Ausbau gegen den Uhrzeigersinn. Falls der Filter eine
Lasche Z besitzt, sollten Sie diese vorher leicht anheben.
Ersetzen Sie den Filter alle vier Monate.
Auswechseln der Lampen/n - Nehmen Sie die Filter ab und ersetzen Sie die defekte Lampe (Glühlampe E 14, max. 40 W).
Setzen Sie die Filter wieder ein.
Halogenlampe G4, max. 20 W: Setzen Sie einen kleinen Schlitzschraubenzieher oder ein anderes geeignetes Werkzeug als Hebel an.
Lassen Sie die Lampenabdeckung wieder einrasten.
IF NL E PGBD GR
Zobrazit stránku 7
1 2 3 4 5 6 7 8

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře