
DE4
- Das Mikrowellengerät niemals zum Erhitzen von Speisen oder Flüssigkeiten
in luftdicht verschlossenen Behältern verwenden.
Der Druck erhöht sich und kann Schäden oder Explosionen beim Önen
verursachen.
- Das Mikrowellengerät nicht zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen,
Kräutern, Holz, Blumen, Früchten oder anderer brennbarer Materialien
verwenden. Es besteht Brandgefahr.
- Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, insbesondere dann, wenn beim
Garen Papier, Kunststo oder andere brennbare Materialien verwendet
werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen. Einige Kunststoe
können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden.
- Bitte verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Utensilien.
- Flüssigkeiten können über den Siedepunkt hinaus erhitzt werden, ohne
dass es zu einer sichtbaren Blasenbildung kommt. Das kann dazu führen,
dass die heiße Flüssigkeit plötzlich überkocht.
- Verwenden Sie das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren, da die
Temperatur des Frittieröls nicht kontrolliert werden kann.
- Babynahrung in Gläsern oder Getränke in Babyäschchen müssen nach
dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige Temperatur
überprüft werden. Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbedingt vor
dem Erwärmen ab.
- Bei Verwendung von alkoholischen Getränken (z.B. Rum, Cognac, Wein
usw.) zum Braten oder Backen ist zu beachten, dass Alkohol bei hohen
Temperaturen verdampft. Die entstandenen Dämpfe können sich
entzünden, wenn sie mit dem elektrischen Heizelement in Kontakt
kommen.
- Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Seien Sie stets vorsichtig bei der
Zubereitung von Speisen mit hohem Fett-, Öl- oder Alkoholgehalt (z. B.
Rum, Cognac, Wein).
- Verwenden Sie das Mikrowellengerät nicht zum Garen oder Aufwärmen
ganzer Eier mit oder ohne Schale, da diese auch nach Beenden des Gar-
oder Aufwärmvorgangs explodieren können.
- Wenn sich Material innerhalb oder außerhalb des Geräts entzündet oder
Rauch beobachtet wird, die Gerätetür geschlossen halten und das Gerät
ausschalten. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im
Schaltkasten aus.
- Garen Sie die Speisen nicht länger als nötig. Es besteht Brandgefahr.
- Im Normalfall müssen Sie das Gerät nur reinigen. Wird das Gerät nicht
sauber gehalten, kann dies zu Abnutzung der Oberäche führen, was die
Lebensdauer des Geräts verringern und möglicherweise zu gefährlichen
Situationen führen kann.
- Verwenden Sie niemals Dampfreiniger.
SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN
Komentáře k této Příručce